teambild-logopaedie

Rebecca Lehrich

(Logopädin, Praxisinhaberin)

 

Studium

  • Studium der Logopädie an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen Dipl.NL/ B.He.NL
 

Praktische Tätigkeiten

  • Tätigkeit als angestellte Logopädin in klinischer Einrichtung in Dortmund
  • Tätigkeit als angestellte Logopädin in einer Therapeutischen Gemeinschaftspraxis für Logopädie und Ergotherapie in Hagen
  • Freie Mitarbeit als selbstständige Logopädin in einer logopädischen Praxis in Kamen
  • Tätigkeit als Logopädin in eigener Praxis
 

Fortbildungen

  • Kognitive Hirnleistungsstörungen im Alter- Aktuelle Konzepte
  • Neurologie trifft Pneumologie- Beatmungssymposium
  • Myofunktionelle Therapie
  • Stottern im Kleinkindalter, non-avoidance Ansätze
  • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen bei Bilingualität
  • Einfluss der Prosodie auf die Genus Therapie nach dem Kon-Lab Modell
  • Logopädie bei tracheotomierten Patienten
  • Diagnostik und Therapie von syntaktischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
  • MFT für die Praxis-funktionales Mundprogramm (FMP)
  • Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
  • Fütterstörungen (FST) im Baby-und Kleinkindalter
  • Manuelle Facilitation der Larynx
  • Logopädische Therapie bei Morbus Parkinson
  • KON-LAB Module 1a/b Prosodie Basis / Aufbaukurs
  • Vocal Complete Technique im Kontext von Stimmtherapie und Stimmhygiene
  • Therapie in Anlehnung an PNF und Perfetti bei Einschränkungen der Motorik des Gesichts und der Zunge
  • LSVT LOUD Trainings- und Zertifizierungsseminar
  • Der Einfluss des Schädelwachstums und der Zahnstellung auf die kognitive Entwicklung von Kindern
  • Larynxmanipulation – Eine manuelle Technik der Stimmtherapie Modul 1 & 2
  • Gesangsunterricht bei Opernsängerin Zoya Zheleva-Kienitz (www.justyourvoice.de)
  • Erste Hilfe Fortbildung September 2021
  • Erste Hilfe am Kind Oktober 2021
  • VED- Online Seminar (Verbaler Entwicklungsdyspraxie)

Silke Hellmeier

(Logopädin, Hausbesuche)

 

Ausbildung

  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neckargemünd
  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Schule für Logopädie in der Kopfklinik in Heidelberg
 

Praktische Tätigkeiten

  • Tätigkeit als angestellte Erzieherin im Internatsbereich der staatlichen Schule für Gehörlose, Schwerhörige und Sprachbehinderte in Heidelberg/ Neckargemünd
  • Tätigkeit als angestellte Logopädin in der Abteilung Neuropädiatrie der SRH-Gruppe in Neckargemünd
  • Tätigkeit als angestellte Logopädin in der Abteilung Stroke-Unit im Universitätsklinikum Mannheim
  • Tätigkeit als angestellte Logopädin in einer logopädischen Praxis in Mannheim-Seckenheim
  • Freie Mitarbeit als selbstständige Logopädin in mehreren logopädischen Praxen in Heidelberg, Mannheim, Wuppertal, Letmathe (Iserlohn), Herdecke
  • Tätigkeit als Logopädin in eigener Praxis in Herdecke
  • Freie Tätigkeit als Logopädin, Lerntherapeutin und Körpertherapeutin in Witten und Umgebung
  • Freie Mitarbeit als selbstständige Logopädin bei Frau Rebecca Lehrich in Dortmund
 

Fortbildungen

  • Diagnostik und Therapie bei akuten Aphasien, R. Bongartz
  • Neuere Entwicklungen in der Sprechapraxie-Forschung, J. Mayer
  • Einführungskurs neurogene Dysphagie bei Erwachsenen, A. Farr
  • Ausgewählte Probleme der Dysphagiologie, S. Stanschuß
  • Phonologische Störungen bei Kindern, U. Hild
  • Therapie bei Dysgrammatismus, U. Hild
  • Stottertherapie im Kindesalter, P. Sandrieser/ P.Schneider
  • Kindliche Sprechstörungen: Artikulations- und/ oder Phonologische Störungen, A. Fox
  • KonLab bei Sprachentwicklungsstörungen, K. Nonn
  • LRS modellorientiert- Der rote Faden in Diagnostik und Therapie, B. von der Heide
  • Grundlagen der Diagnostik und Therapie von Sprechapraxien bei Erwachsenen, O. Frank
  • Praxisseminar: Prosodie, H. Dohrs
  • Aphasische Störungen der Wortverarbeitung, H. Bartels
  • Funktionale Stimmtherapie nach dem Erlanger Konzept
  • Integral-Funktionale Stimmtherapie (IFST), S. Gross-Jansen
  • Graduierung zur SANJO-Therapeutin (Konduktive Körpertherapie) nach H. M. David
  • Zertifizierter innerwise-Coach nach U. Albrecht
Zur Seite Logopädie Lerntherapie

Regina Kerkmann

(Logopädin, fachliche Leitung)

 

Studium

  • Studium der Logopädie an der Hochschule für Gesundheit Bochum (B.Sc)
  • Abgeschlossenes Masterstudium in Evidence based Health Care( M.Sc)
 

Fortbildungen

  • Myofunktionelle orofaziale Störungen – Was tun außer Mundmotorik
  • Der Wortschatzsammler „ Eine evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter
  • Larynxmanipulation – Eine manuelle Technik der Stimmtherapie Modul 1 & 2
  • Erste Hilfe Kurs September 2021
  • Neurogene Dysphagien
  • Lesen und Schreiben bei Aphasie: Welche Rolle spielt die Schriftsprache in Zeiten der Digitalisierung

Greta Dittmann

(Logopädin)

 

Studium

  • Studium der Logopädie an der Hochschule für Gesundheit Bochum (B.Sc)
  • Aktuell: Masterstudium in Public Health (M.Sc)
 

Fortbildungen

  • Der Wortschatzsammler „Eine evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter“
  • Larynxmanipulation- Eine manuelle Technik der Stimmtherapie Modul 1 & 2
  • Taping in der Logopädie
  • Perspektiven auf Beeinträchtigungen der Schriftsprache- dbs Symposium
  • Erste Hilfe Kurs September 2021
  • langjährige Erfahrung als Sopranistin in der Chorakademie Dortmund
  • Ressourcen für die Therapie schwerer Aphasien
  • Interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagie- und Atemtherapie
  • Umgang mit Bilingualen Aphasien
  • Estill Voice INtroduktion Workshop

Anna-Lena Goldner

(staatl. anerk. Logopädin)

 

Studium

  • Studium der Logopädie an der Hochschule für Gesundheit Bochum (B.sc.)
 

Fortbildungen

Jessica Held

(Praxismanagerin)

 

  • Ansprechpartnerin für die Terminplanung, Praxisorganisation und Abrechnungsfragen
nach Oben